Tibor Navracsics

ungarischer Politiker und Jurist; Ungarischer Bürgerbund - Fidesz; EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport Nov. 2014 - Dez. 2019; Fidesz-Fraktionschef 2006-2010; stellv. Premier; Minister für Öffentliche Verwaltung und Justiz 2010-2014; Außenminister Juni bis Sept. 2014

* 13. Juni 1966 Veszprém

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/2020

vom 30. Juni 2020 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2022

Herkunft

Tibor Navracsics wurde am 13. Juni 1966 in Veszprém nördlich des Balaton (Plattensee) im Westen Ungarns geboren.

Ausbildung

N. studierte Jura an der Budapester Eötvös-Loránd-Universität (ELTE), schloss 1990 ab und erhielt 1992 die Befähigung zum Richteramt. 1994-1996 war N. Stipendiat eines Programms der Soros Foundation und 1998-2001 Jean-Monnet-Scholar. 1999 erfolgte an der ELTE die Promotion in Politikwissenschaft.

Wirken

Dozent

DozentAb 1990 arbeitete N. als Jurist (Gerichtsschreiber) am Gericht von Veszprém und lehrte an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der dortigen Universität. 1992-1998 unterrichtete er an einem Lehrer-Kolleg im ebenfalls westungarischen Szombathely. Zugleich war er ab 1993 Assistenzprofessor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Econs in Budapest, bevor er dort 1997-2001 als außerordentlicher Professor wirkte. 1997 bis 2000 amtierte er noch als Generalsekretär der Ungarischen Politologischen Vereinigung. 2001 erhielt er eine außerordentliche Professur an der ELTE, der er seither verbunden blieb.

Einstieg ...